Am 19. Juni 2025 fand in der Handelskammer Hamburg die feierliche Abschlussveranstaltung des DUOday statt – ein Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie Inklusion in der Arbeitswelt konkret gelebt wird.
Ein starkes DUO: Susanne Miesner und Accenture
Ein herausragendes Beispiel für gelungene Inklusion ist die Zusammenarbeit von Susanne Miesner, Beschäftigte der Elbe-Werkstätten, mit Accenture im Rahmen eines Projekts für Airbus. Als festes Teammitglied im Bereich Manufacturing Engineering übernimmt sie verantwortungsvolle Aufgaben im On- und Offboarding – mit großem Engagement und hoher Professionalität. Besonders inspirierend: Sie gibt ihre Erfahrungen nun als DUO-Partnerin weiter.
Accenture zeigt Haltung
In einer Keynote stellte Oliver Stork, Senior Manager bei Accenture, die inklusive Unternehmenskultur vor und berichtete von sieben erfolgreichen DUOs. Anke Lenz, Chief Diversity Officer bei Accenture DACH, betonte:
„Der DUOday ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe und zeigt, wie Vielfalt zur Stärke wird.“
Ein Tag mit nachhaltiger Wirkung
Auch 2025 hat der DUOday wieder zahlreiche neue Perspektiven eröffnet – durch Praktika, neue Arbeitsverhältnisse und persönliche Begegnungen. Die Veranstaltung bot emotionale Geschichten, starke Stimmen und authentische Einblicke in gelebte Vielfalt.
Zahlen, Daten, Fakten
Was ist der DUOday?
Der DUOday ist ein jährlicher Aktionstag, der Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit gibt, einen Tag lang in den allgemeinen Arbeitsmarkt hineinzuschnuppern. Gemeinsam mit einem Mitarbeitenden eines Unternehmens bilden sie ein „DUO“ und verbringen einen Arbeitstag miteinander. Ziel ist es, berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, Vorurteile abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen – ganz ohne Verpflichtung.
Abschlussveranstaltung in der Handelskammer
Bei gutem Essen und in festlicher Atmosphäre kamen die Teilnehmenden der DUOs am 19. Juni in der Handelskammer Hamburg noch einmal zusammen, um sich auszutauschen und ihre Erfahrungen zu teilen.