Abhängigkeiten – Sucht - Versuchung

Weitere Angebote für Sie

Abhängigkeiten - Sucht - Versuchung

Jetzt anmelden

Sucht ist verbreitet und vielfältig – kann auf Stoff oder Handel bezogen sein. Es war ein Fortschritt, Sucht nicht mehr als ein Versagen, sondern als Krankheit zu begreifen. Doch die Balance zwischen Abhängigkeit und Freiheit sowie zwischen maßvollem und maßlosem Handeln oder Begehren betrifft jeden Menschen. Anthropologisch haben Rauschzustände eine lange Geschichte, doch waren die möglicherweise früher stärker kulturell eingebunden.

Warum haben manche Menschen ein höheres Suchtrisiko als andere? Gibt es Beziehungserfahrungen und Arbeitsbedingungen, die vor Sucht bewahren oder hineintreiben können? Warum sollten Angehörige mehr einbezogen und Strukturen flexibel werden?

In dieser Fortbildung werden neben der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Sucht Möglichkeiten des Umgangs mit Süchten sowie unterstützende Faktoren aufgezeigt. Der Austausch und die Auseinandersetzung mit dem Thema Suchtprävention ist ein weiterer Aspekt dieser Fortbildung. Menschen mit eigener Sucht-Betroffenheit sind an dieser Fortbildung beteiligt.

Zurück zur Seminarübersicht

Inhalt

  • Information und Wissensvermittlung zum Thema Sucht
  • Möglichkeiten der Selbst- und Fremdhilfe
  • Suchtprävention
  • Bedeutung von Gruppen und Angehörigen
  • Auseinandersetzung mit der Selbst- und Fremdstigmatisierung
  • Selbstreflexion

Fachkräfte in Einrichtungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sascha Milin, MAG., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg, das am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angesiedelt ist. Er hat Ethnologie, Psychologie, Kunstgeschichte und Sprachlehrforschung in Hamburg studiert.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Anwendung ethnografischer Methoden und Mixed Methods in der Suchtforschung. Sascha Milin hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Prävention und Behandlung von substanzbezogenen Störungen, Suizidalität bei Suchtkranken und kognitive Verzerrungen bei pathologischen Spielern veröffentlicht.

Veranstaltungsort
Elbe-Werkstätten
Schulungszentrum West, Haus 5.2

Friesenweg 5
22763 Hamburg

Datum
29.01.2025, 09.00-17.00 Uhr

Kosten
175,00 € inkl. Verpflegung und Handout