Arbeit oder Rehabilitation?! Die Rolle der Produktionsfachkraft

Weitere Angebote für Sie

Arbeitsprozesse, die zusammen mit Leistungsberechtigten in Einrichtungen zur Teilhabe am Arbeitsleben stattfinden, sind immer auch Prozesse, die „rehabilitative“ Aspekte beinhalten. In der Regel sind es die Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung, die die berufliche Weiterentwicklung der Beschäftigten in ihrer Verantwortung haben und z.B. für die Umsetzung der Maßnahmenziele aus der Teilhabeplanung zuständig sind. Die Realität sieht oft anders aus.

Viele Produktionsfachkräfte vertreten Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung und sind dann alleine für die Planung, Organisation und Umsetzung der Arbeitsabläufe in der Arbeitsgruppe zuständig. In einigen Gewerken ist es die Regel, dass Produktionsfachkräfte die Aufträge „alleine“ mit den Beschäftigten erledigen. Auf welches Grundlagenwissen im Kontext WfbM können diese Personen zurückgreifen? Woher bekommen sie Ideen zur personenzentrierten Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen?  Wie bleiben sie handlungsfähig, wenn Situationen auftreten, denen sie sich nicht gewachsen fühlen?

Diese Fortbildung vermittelt einerseits Wissen rund um das Thema WfbM (Hintergrund, Struktur, Aufbau und Finanzierung) und nimmt in diesem Zusammenhang Bezug auf die (Rollen)Erwartung an Produktionsfachkräfte. Darüber hinaus werden praxisorientierte und anwendbare grundlegende Methoden vermittelt, um Arbeitsprozesse angemessen zu gestalten.  

Zurück zur Seminarübersicht

Inhalt

  • Vermittlung von Wissen rund um Hintergrund, Struktur, Aufbau, Finanzierung
  • Anforderungen an die Fachkräfte von Seiten des Gesetzgebers
  • Vorstellung Personenzentrierung
  • Vorstellung Methoden zur Gestaltung von Arbeitsprozessen
  • Selbstreflexion

Produktionsfachkräfte / Produktionshelfer 

Michael Schneider ist die Betriebsleitung des Betriebes West und Geschäftsfeldleiter vom Elektro- und Montagebereich bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Unter seiner Leitung werden verschiedene Projekte durchgeführt, darunter Industriemontage, Verpackung und Konfektionierung. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination und Unterstützung von Außenaufträgen und arbeitet eng mit verschiedenen Unternehmen zusammen, um deren Anforderungen zu erfüllen.

Veranstaltungsort
Elbe-Werkstätten
Seminarzentrum Ost

Rahel-Varnhagen-Weg 39
21035 Hamburg

Datum
21.+ 22.05.2025, 09.00-17.00 Uhr

Kosten
325,00 € inkl. Verpflegung und Handout